Informationen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Stand 31.03.2022)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Interessierte
Der Bundesrat hat die Aufhebung sämtlicher Corona-Massnahmen beschlossen. Ab dem 01. April 2022 kehrt die normale Lage zurück.
Wir danken allen herzlich für das stets solidarische Verhalten im Laufe der vergangenen Zeit!
Die Gitarrenschule Happy Tone ist in der Lage Fernunterricht anzubieten.
Uns ist bewusst, dass der Fernunterricht nicht den gleichen Stellenwert haben kann wie der Einzelunterricht vor Ort. Interaktiv mit einem Gitarrenlehrer online zu lernen ist jedoch flexibel und ermöglicht den Unterricht bei Ihnen zu Hause.
Sind Sie an Online-Unterricht interessiert?
Hier geht es zur Anmeldung.
Infomaterial
· Flyer
· Schulordnung
· Unterrichtsvertrag
· Mietvertrag für Instrumente
Macht Musik schlau? Zu den FAQ
Für viele Menschen beinhaltet Musik wichtige kulturelle Werte an sich. Die Vorstellungen von "guter" Musik haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten in vielfältiger Weise weiterentwickelt.
Die moderne Hirnforschung hat uns die Erkenntnis gebracht, dass das vordere Gehirn, welches die höheren geistigen Leistungen vollbringt, in zwei funktional unterschiedliche Hälften geteilt ist. Die linke Hemisphäre hat ihren Schwerpunkt im analytischen, logischen und intellektuellen - die rechte Gehirnhälfte hingegen im ganzheitlichen, intuitiven und emotionalen Erfassen des Geschehens. Zum Musizieren sind grundsätzlich beide Denkweisen nötig. Insofern kann Musik eine grosse Hilfe sein, ein ausgeglichenes Zusammenwirken beider Hirnhälften und Denkweisen zu erreichen.
Musik fordert und fördert also gleichermassen das ganzheitliche und logische Denken, wobei auch der Einbezug des Körpers und der sozialen Kompetenz unerlässlich für gemeinsames Musizieren sind. In diesem Sinne kann Instrumentalunterricht einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. |